News von der Startseite
- Der Goslarer Kaiserring gehört zu den wichtigsten Auszeichnungen für zeitgenössische Kunst. In diesem Jahr wird die in Berlin lebende US-Künstlerin Adian Piper geehrt.
- Im Dezember hat die Europäische Zentralbank im Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise kräftig nachgelegt. Nun hält die Notenbank unverändert Kurs – trotz des zwischenzeitlich ausgeweiteten Lockdowns in vielen Euroländern.
- Die Diskussionen um die Anzahl der möglichen Austragungsorte der Fußball-EM in diesem Sommer gehen weiter.
- Bei Hertha BSC wächst der Druck auf die Führung um Präsident Werner Gegenbauer und Manager Michael Preetz.
- Muss im öffentlichen Personennahverkehr bald geschwiegen werden? Diesen Vorschlag macht nun der Verband deutscher Verkehrsunternehmen. Eine Umsetzung scheint eher unwahrscheinlich – allerdings gibt es in Europa bereits einen Vorreiter.
- Ungeachtet der Polizei-Vorwürfe gegen Breel Embolo steht Borussia Mönchengladbach weiter zu seinem Angreifer.
- In ganz Franken ist es in den letzten Tagen und am Mittwochmorgen zu zahlreichen Verkehrsunfällen gekommen. Schuld waren schneebedeckte Straßen und vereiste Fahrbahnen.
- Nach einem Schmorbrand waren Feuerwehr und Rettungsdienst in Coburg nicht mehr erreichbar. Der Notruf über die 112 war seit den Mittwochmorgenstunden nicht mehr möglich. Nun funktioniert er wieder.
- In den nächsten Tagen erwartet uns ein stetiges Auf und Ab – von Sonne über Regen bis Schnee sind alle Wetterlagen in Franken vertreten. Zum Beginn der neuen Woche wird es allerdings wieder kalt.
- Der Deutsche Wetterdienst warnt in vielen fränkischen Regionen vor Glatteis. Welche Städte und Landkreise betroffen sind, lesen Sie hier im Überblick
.
.
.
infranken.de Bamberg
- Gerade während des Lockdowns wären die Büchereien wichtiger denn je. Ab sofort ist nun wieder "Click & Collect" – das Abholen vorher bestellter Medien – möglich.
- Zurzeit häufen sich dubiöse Anrufe eines männlichen Telefonbetrügers im Landkreis Bamberg – angeblich, um Daten für ein städtisches Online-Portal zu sammeln. Die Stadt Bamberg warnt: Es handelt sich nicht um Anrufe, die von der Stadt beauftragt wurden.
- Auf der A73 in Richtung Bamberg ist die Fahrerin eines Mercedes deutlich aufgefallen. Eine Polizeistreife kontrollierte die Frau in ihrem bereits demolierten Wagen. Das Ergebnis ihres Alkoholtests sprach für sich.
- Erstmals werden wegen der Wahlbrief-Affäre Rücktrittsforderungen laut. Die CSU fürchtet, dass die Migranten-Briefe das Wahlergebnis verändert haben könnten.
- Kreisklasse statt Landesliga: Zur neuen Saison heuert Marcel Burkard als Spielertrainer in Röbersdorf an. Sein Noch-Verein steht vor schweren Zeiten.
- Seit September 2020 ist der Zirkus "Corona" durch die gleichnamige Pandemie in Lisberg im Landkreis Bamberg gestrandet. Ängste und Sorgen machen sich unter den Zirkusbetreibern breit.
- In Franken gab es bislang über 3000 Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19. Dabei unterscheiden manche Gesundheitsämter zwischen "an" oder "mit" dem Coronavirus verstorben. inFranken.de erklärt, was es damit auf sich hat.
- Sehnsuchtsvoll blickt Jasmin in Richtung Kindergarten. Der ist seit Wochen geschlossen. Nicht nur das Mädchen leidet unter dieser Situation.
- Der Impfstoff in Bayern wird knapp: Die Impfzentren können deswegen im Moment keine neuen Termine vergeben. Indes wissen viele Senioren überhaupt nicht, wie sie zur Impfung kommen sollen. In Bamberg wurden 600 Termine gestrichen.
- Seit dem 15. Januar 2021, wird in Bamberg in der Brose-Arena geimpft. Wie das abläuft und warum es gerade nicht weitergeht hat inFranken.de in Erfahrung gebracht.
infranken.de Coburg
infranken.de Forchheim
infranken.de Hassberge
infranken.de Lichtenfels
infranken.de Bayreuth
Nürnberg – Fürth – Erlangen
infranken.de Nürnberg
- Aus einem 20-Euro-Knöllchen wegen Parkens auf dem Radweg ist in Bochum kurzerhand ein rekordverdächtiges Bußgeld in Höhe von voraussichtlich über 14 200 Euro geworden. Was war geschehen?
- Der zweite Lockdown trifft das Rotlichtgewerbe hart. Besonders in Nürnberg, Frankens Bordell-Hochburg, leiden die Prostituierten. Die Frauen, die trotzdem weiterarbeiten, tun dies oft unter gefährlichen Umständen.
- In der neuen Staffel von "Germany's next Topmodel" möchte Franzi aus Mittelfranken als erstes tätowiertes Model den Titel holen. Vor allem durch ihre außergewöhnlichen Tätowierungen sticht sie heraus.
- In letzter Zeit wurden erneut immer häufiger Menschen Opfer von Telefonbetrügern. Die Betrüger nutzen es aus, dass in Zeiten von Corona die Menschen öfter Zuhause sind. Besonders häufig werden dabei ältere Menschen kontaktiert und manipuliert.
- Wo ist die beste Metzgerei in Nürnberg? Unsere Leser haben abgestimmt – hier ist das Ergebnis.
- Eine 44-jährige Frau aus Weiden hat einen Wüstenluchs in ihrer Küche gehalten. Der Tiergarten Nürnberg sucht nach der Beschlagnahmung durch das Veterinäramt Weiden ein neues Zuhause für "Philipp".
- Die Stadt Nürnberg kämpft mit immer mehr Müll. Pizzakartons machen der Stadt besondere Probleme. Nun fordert Bürgermeister Christian Vogel eine Pfandpflicht für Pizzakartons.
- Die Corona-Krise trifft auch die Süßwarengeschäfte hart: Die Fachhändler Hussel, Eilles und Arko haben nun vorläufig Insolvenz angemeldet. Deutschlandweit gibt es 300 Filialen – 19 davon in Franken.
- Eine Wolfssichtung sorgt für große Verunsicherung in einem Dorf. Mitten am Tag wurde das Raubtier auf einem Spielplatz gesichtet, ein Anwohner filmte mit.
- Trotz Verbots trafen sich über 100 Gegner der Corona-Maßnahmen in Fürth. Das "Bündnis gegen Rechtsextremismus und Rassismus" übt hierbei harsche Kritik an der Polizei. Diese betont: "Die Polizei hat klare Kante gezeigt."
infranken.de Erlangen-Höchstadt
- Auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in dem Vestenbergsgreuther Ortsteil brach in einem Stall ein Brand aus. Sieben Feuerwehren waren im Einsatz.
- Ein einziges Haus spaltet den Stadtrat: Der Kompromissvorschlag für das neue Wohngebiet "In der Reuth" ist umstritten
- Am Klinikum Erlangen gelang Ende der vergangenen Woche eine schwere Herztransplantation – bei einem 16-jährigen Mädchen. Fast ein ganzes Jahr wartete die schwerkranke Patientin auf ein Spenderherz.
- In einer neuen Studie wurde ausgewertet, in welcher Stadt es die meisten Single-Haushalte gibt. Zwei Städte aus Franken führen die "Top Five" mit an.
- Als der Heimatverein die Sebastian-Figur an der Fassade der Marienkapelle restaurieren ließ, machten die Initiatoren die Rechnung ohne die Behörden.
- Die neue Verwaltungsleiterin für den Seelsorgebereich Aurach-Seebachgrund ist eine gebürtige Erlangerin.
- Um die FFP2-Maske besser tragen zu können, hat der Erlanger OB Florian Janik seinen Vollbart geopfert – und damit eine Welle im Internet losgetreten.
- Im Raum Erlangen konnten noch nicht alle Klinik-Mitarbeiter geimpft werden. Es gibt auch keine zentrale Datenbank, Impfbögen landen in Aktenordnern.
- Die Gemeinde Mühlhausen hat einen Punktekatalog für die Genehmigung von Photovoltaik-Freianlagen erarbeitet.
- Ein Streit im Erlanger Stadtteil Bruck ist Dienstagnacht eskaliert. Eine Mutter stritt sich mit ihrer Tochter. Die 42-Jährige wurde bewusstlos von den Beamten aufgefunden, ihre 16-jährige Tochter musste fliehen.
Facebook Comments