Windows 10 Netzwerkfreigabe funktioniert nicht
Was kann man tun, wenn sich ein Netzwerkordner auf einem Rechner oder
Laptop nicht ums Verrecken freigeben lässt?
Schon mal grundsätzlich prüfen sollte man, ob der Rechner tatsächlich
freigegeben ist.
Schon beim ersten Mal einstecken oder Verbinden mit dem W-LAN sollte
“JA” beim Freigeben der Netzwerkverbindung geklickt
werden.
Unter “Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Netzwerk- und
Freigabecenter” sollten dann die erweiterten Freigabeeinstellungen
gecheckt werden.
Die Freigabeeinstellung sollte standardmäßig auf “Privat” gestellt
sein, da hier mehr auf Konnektivität als auf Abschottung gesetzt ist.
“Gast oder Öffentlich” ist eher was für Flughäfen oder McDonalds, wenn
ein Netzwerkzugriff von anderen Rechnern ohnehin nicht gewünscht ist.
Bei Netzwerkerkennung, “Netzwerkerkennung einschalten” sowie Häkchen
bei “Automatisches Setup bei Geräten, die mit dem Netzwerk verbunden
sind”
Bei Datei- und Druckerfreigabe sollte “Datei- und Druckerfreigabe
aktivieren” geklickt sein.
Bei Dateifreigabeverbindungen “128-Bit-Verschlüsselung für den Schutz
von Dateifreigabeverbindungen verwenden” anklicken.
Bei Kennwortgeschütztes Freigeben “Kennwortgeschütztes Freigeben
einschalten” klicken.
Viele Anwender haben ein Freigabeproblem seit Update auf Version 1511.
Beim Versuch eines Netzwerkzugriffs wurde u.a. der Fehlercode
0x80070035 ausgegeben.
Dies schreibt Günter Born in seiner Reihe “Windows 10-Fehler:
Netzwerkprotokoll fehlt “
unter www.borncity.com/blog/2015/11/29/windows-10-fehler-netzwerkprotokoll-fehlt/
.
“Es gibt einen Workaround, der u.a. in diesem MS Answers-Forenthread
beschrieben ist: Man ruft den Geräte-Manager auf und
blendet alle Gerät ein. Dann sind in der Geräteliste alle
Netzwerkadapter zu löschen und das System neu zu starten.”
so Günter Born.
Das im Blog-Beitrag Windows 10 Version 1511: 2. November-Update
KB3120677 beschriebene Update scheint den Fehler zu fixen.
www.borncity.com/blog/2015/11/25/windows-10-version-1511-2-november-update-kb3120677/
Ggf. auch mal den Komponentenstore auf Fehler überprüfen
www.borncity.com/blog/2012/12/04/windows-8-komponentenstore-reparieren/
Wenn das nichts hilft, mal den Virenscanner deinstallieren und
zusätzlich das Removal-Tool des Anbieters
im Abgesicherten Modus drüber laufen lassen.
“Aber bei Systemen, wo nur der Defender und die Windows-Firewall
läuft, hätte ich eigentlich keine Probleme erwartet.
Blog-Leser Thomas B wies mich in diesem Kommentar darauf hin, dass
seit dem Upgrade auf Windows 10 Version 1511 keine Netzwerkgeräte
mehr sichtbar waren. Stattdessen wurde ihm der Fehler
Netzwerkprotokoll fehlt – Es fehlen die für die Netzwerkkonnektivität
erforderlichen Windows-Sockets Registrierungseinträge gemeldet.” so Günter Born
“Der Durchbruch kam, als er die Windows-Firewall-Einstellungen
inspizierte. Dort waren die Einträge Netzwerkerkennung und
Datei- und Druckerfreigabe nicht mehr vorhanden.
1. Hierzu gibt man im Suchfeld der Taskleiste “Firewall” ein und und
wählt den Treffer Windows-Firewall.
2. In der linken Seitenleiste des Fensters Windows-Firewall wählt man
den Eintrag Eine App oder ein Feature durch die Windows-Firewall
zulassen.
In der angezeigten Liste sollten die oben genannten Einträge
aufgeführt und für Privat auch im Kontrollkästchen markiert sein.”
Wenn das nichts hilft, einfach mal die Firewall zurücksetzen.
In den Systemeigenschaften unter “Systemsteuerung\Alle
Systemsteuerungselemente\System” schauen, ob
bei “Einstellungen von Computernamen, Domäne und Arbeitsgruppe” die
richtige Arbeitsgruppe eingestellt ist.
In unserem Fall schien das zwar so zu sein, wir haben aber den Namen
in “WORKGROUP1” umbenannt und anschließend
in “WORKGROUP” . Das scheint zwar nicht unbedingt sinnvoll, hat aber
bei uns den entscheidenden Erfolg gebracht.
Plötzlich war der widerspenstige Laptop im Netzwerk sichtbar.
Vielen Dank an Günter Born, dessen Blogbeiträge uns den entscheidenden
Erfolg gebracht haben!
Zum Nachlesen:
www.borncity.com/blog/2015/11/29/windows-10-fehler-netzwerkprotokoll-fehlt/
www.borncity.com/blog/2015/12/30/windows-10-fehler-netzwerkprotokoll-fehlt-teil-2/
www.borncity.com/blog/2016/03/01/windows-10-fehler-netzwerkprotokoll-fehlt-teil-3/
www.borncity.com/blog/2015/08/29/windows-10-heimnetzgruppe-troubleshooting-faq/
www.borncity.com/blog/2015/09/21/windows-10-netzwerk-zeigt-fehler-0x80070035/
www.borncity.com/blog/2015/11/25/windows-10-version-1511-2-november-update-kb3120677/
.
.
Armin Fischer
info@arminfischer.de
+4917621008967
.
.
+—
AFD-PC-SERVICE.de Armin Fischer//
Armin Fischer Dienstleistungen //
www.afd-pc-service.de www.arminfischer.de
.
c/o Armin Fischer
Hauptstr. 70
DE – 96117 Memmelsdorf bei Bamberg
.
Tel. Buero + privat: +4995125295367
Mobil/Nachricht : +4917621008967
office@afd-pc-service.de office@arminfischer.de
.
.
Service-Ticket : http://www.afd-pc-service.de/ticket/
Termin finden / find a termin : http://kalender.arminfischer.de
www.afd-pc-service.de
Ust-ID / VAT-ID: DE232723558
.
.
*eingeschränkter Heim-Werkstatt , Home-Office-Betrieb.
Keine festen Zeiten – Kein 24/7 Service – Bitte tel. Termin vereinbaren,
oder per e-mail/ SMS/ WhatsApp oder als Service-Ticket Terminvorschläge schicken –
wir geben dann Rückmeldung ob und welcher möglich ist.
.
.
Allgemein (1202) Armin und Katrin Fischer (17) Bamberg (47) Bamberg (90) Datenschutz (20) DSGVO (15) Erlangen (39) Erlangen (26) Erzgebirge (47) facebook (44) Familie Fischer (16) Fürth (39) Fürth (26) Gemeinde Memmelsdorf (52) Google (12) HTML (12) Internet (59) Internetzugang (38) Kids (3) Landkreis Bamberg (96) Landkreis Bamberg (49) Landkreis Regensburg (45) Memmelsdorf (99) Memmelsdorf (50) Metropolregion Nürnberg (42) Metropolregion Nürnberg (65) Nürnberg (35) Nürnberg (49) PC-Service (52) PC-Service Bamberg (39) PC-Service Gemeinde Memmelsdorf (45) PC-Service Landkreis Bamberg (39) PC-Service Memmelsdorf (49) PHP (13) post-it-facebook (115) Recht (25) Regensburg (48) Regensburg (76) SocialMedia (56) Spass (8) Unfall Bamberg (5) Verkehr (18) Webdesign (21) Wettbewerb (4) Wetter (10)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
AFDPcServiceTicker.de – Werbung
Neue Beiträge: Computer / Windows 10
- FFP2-Maskenpflicht in Bayern Einzelhandel und ÖPNV ab 18.01.2021
- Neue facebook-Version verzichtet auf Teilen des Kommentars des ursprünglich Kommentierenden – Ein weiterer Schritt Richtung Diktatur und Einheitsmeinung!
- Google Konto – Android Update: Benachrichtung zu möglichem Kontakt mit COVID-19 Infizierten
- PCIe statt SATA als Schnittstelle. … | heise.de
- SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard
- CORONAKRISE : Plötzlich HomeOffice? WIR HELFEN! AFD-PC-SERVICE.de Armin Fischer
- AFD-PC-SERVICE.de : PC-Service in Zeiten der Ausgangsbeschränkung wegen Coronavirus | www.afdpcserviceticker.de/9062/
- Coronavirus: Kurzarbeit & Kündigung – Alle wichtigen Infos | Rechtsanwalt Christian Solmecke
- Bayerische Staatsregierung : Vorläufige Ausgangsbeschränkung anlässlich der Corona-Pandemie | www.afdpcserviceticker.de/8989/
- Erfolgreich im Homeoffice arbeiten | heise.de/-4681061
- AFD-PC-SERVICE.de Armin Fischer // Armin Fischer Dienstleistungen : Coronavirus Schutzmaßnahmen, mehr Fernwartung, weniger Vor-Ort-Service | www.afdpcserviceticker.de/8760/
- Brexit und Steuern – Umsatzsteuer | www.afdpcserviceticker.de/8240/
- AFD-PC-SERVICE.de Armin Fischer // Armin Fischer Dienstleistungen : Memmelsdorf, Gemeinde Memmelsdorf, Landkreis Bamberg, Scheßlitz | www.afdpcserviceticker.de/8228/
- Aktuell Störungen und Ausfälle bei Telekom, Vodafone, KabelDeutschland, WhatsApp deutschlandweit | www.afdpcserviceticker.de/4072
- WordPress – WP Admin verstecken: Beliebt, aufwändig und nicht sonderlich effektiv
- AFD-PC-SERVICE.de Armin Fischer : 202002040648-Slider.mp4
- Datenschutzerklaerung AFD-PC-SERVICE.de Armin Fischer, Update
- Windows 7 Supportende … weiter Windows 7 oder Windows 10
- Freifunk: Die größte WLAN-Community Deutschlands
- AMD sticht Intel aus: Von Prozessoren, Grafikkarten und erneuerter Konkurrenz im Jahr 2019 | heise.de
- LGR – Using a Floppy Disk Drive on a Smartphone / Floppy Drive am Smartphone .
- SemperVideo | Festplattencrash vermeiden
- Tetris Ultimate – The Tetris Effect Trailer
- Windows 10 verstößt mit dem Transfer von Nutzerdaten in die USA, die nicht abgeschaltet werden kann, gegen die DSGVO | SemperVideo
- Technik u. Kabel hinter DSL und Telefonie, ÜVT, HVT, TAE
- AFD-PC-SERVICE.de Datenschutz Aktualisierung vom 01.11.2019
- Windows 10 Netzwerkfreigabe funktioniert nicht
- Tuhl Teim DE : PC startet nicht mehr – friert bei Logo ein – reagiert langsam – einfach reparieren – [4K]
- Telekom MagentaZuhause Giga + MagentaZuhause XXL / XXL Hybrid MagentaTV Plus und Sat Plus
- MIGs Yesterchips – Folge 032 Der Amiga 1200
- Amiga34 – Zwei Tage rund um den Kultcomputer
- Sensationeller Meilenstein: Google hat Quantenüberlegenheit erreicht! | Clixoom
- FACEBOOK | KOMMERZIELLE NUTZUNG – PRIVATE PROFILE – UNTERNEHMENSKONTO – MÖGLICHKEITEN | | thomashutter.com
- Windows 10 – neue Nachrichten von Microsoft
- AFD-PC-SERVICE.de Bring-In Memmelsdorf Bamberg Öffnungszeiten
Windows 10 Netzwerkfreigabe funktioniert nicht | http://www.afdpcserviceticker.de/3279/ | …
Armin Fischer
e-mail: office@arminfischer.de
Mobil: +4917621008967
Digitales Handzeichen: (af)
WhatsApp – WhatsApp-Gruppen: AFD-PC-SERVICE.de FAQ
Telegram Gruppen: www.afdpcserviceticker.de , www.afd-pc-service.de
borncity.com Blog von Günter Born
- [English]Gelegentlich laufen Windows-Nutzer in das Problem, dass beim Start von Programmen eine Fehlermeldung erscheint, die besagt, dass AcLayers.dll nicht für die Ausführung unter Windows vorgesehen ist oder einen Fehler enthält. Hier ein kurzer Blick auf diesen Sachverhalt. Fehler: AcLayers.dll wird … Weiterlesen →
- Microsoft hat zum 12. Januar 2021 (Patchday) einige Sicherheitsupdates für Windows, Office, den Defender etc. freigegeben. Im Beitrag fasse ich einige Informationen rund um diese Update und geschlossene Sicherheitslücken zusammen. Microsoft Defender Patch für CVE-2021-1647 Im Virenschutzpaket Microsoft Defender, der … Weiterlesen →
- [English]Die Entwickler des Tor-Bundle haben zum 12. Januar 2021 den Tor Browser 10.0.8 als Paket für Linux, macOS und Windows veröffentlicht. Das Update aktualisiert den Firefox auf die Version 78.6.1esr (schließt eine Schwachstelle) und NoScript auf 11.1.7. Unter macOS wurde … Weiterlesen →
- [English]Microsoft hat nun endlich offiziell bestätigt, dass der Bug in der Funktion PC zurücksetzen unter Windows 10 Version 1903 und 1909 beseitigt sei. Der Bug ist seit Februar 2020 bekannt und wurde erstmalig im Oktober 2020 mit einem Workaround von … Weiterlesen →
- [English]Aktuell gibt es eine Störung bei Microsoft 365, die Dienste wie Exchange Online betrifft. Möglicherweise ist diese Störung auf Nordamerika begrenzt. Die Statusmitteilungen geben wenig her. Das Social Media Team von Microsoft 365 hat auf Twitter lediglich die Störung bekannt … Weiterlesen →
- [English]In der von Windows 10 benutzten Implementierung des NTFS-Dateisystem gibt es eine bisher ungepatchte Schwachstelle. Über diese Schwachstelle ist es Angreifern möglich, den Inhalt eines unter Windows 10 verwendeten NTFS-Datenträgers zu zerstören. Es reicht, eine entsprechend präparierte Datei auf einem … Weiterlesen →
- [English]Eine Webseite mit dem Namen SolarLeaks bietet Sourcecode an, der angeblich bei den Angriffen über die Solarburst-Backdoor in den SolarWinds Orion-Produkten bei Cisco, Microsoft und SolarWinds erbeutet wurde. Es könnte sich aber um Trittbrettfahrer handeln. Zudem wurde eine dritte Malware, … Weiterlesen →
- [English]Microsoft hat zum 12. Januar 2021 auch das Update KB4598502 für .NET Framework freigegeben. Hier einige Informationen zu diesen Updates. Update KB4598502 ist ein Security and Quality Rollup for .NET Framework 3.5, 4.5.2, 4.6, 4.6.1, 4.6.2, 4.7, 4.7.1, 4.7.2, 4.8 … Weiterlesen →
- [English]Microsoft hat zum 12. Januar 2021 noch das Update KB4535680 freigegeben. Es ist ein Sicherheitsupdate für den Secure Boot (DBX), der von Windows auf UEFI-Maschinen genutzt werden kann. Ein anonymer Blog-Leser hat in diesem Kommentar auf das Sicherheitsupdate KB4535680 (Security … Weiterlesen →
- Microsoft hat gerade bekannt gegeben, das OneDrive-Limit für Dateigrößen von 100 GByte bis Ende Januar 2021 auf 250 GByte hochzusetzen. Das soll dem Umstand Rechnung tragen, dass 4- oder 8-K-Videos, etc. immer größere Dateien erzeugen. Die Ankündigung findet sich in … Weiterlesen →
Armin Fischer
e-mail: office@arminfischer.de
Mobil: +4917621008967
Digitales Handzeichen: (af)
WhatsApp – WhatsApp-Gruppen: AFD-PC-SERVICE.de FAQ
Telegram Gruppen: www.afdpcserviceticker.de , www.afd-pc-service.de
Facebook Kommentare